Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Simon,, Andreas (2½) - Birkenmaier, Rainer (3) 0 : 1 Sijaric, Esef (2) - Zielke, Reinhard (2) 1 : 0 Schädler, Norbert (2) - Janke, Georg (1½) remis Sander, Lucia (1½) - Rutka, Franz (1½) 1 : 0 König, Frank (1) - Baur, Helmut (1½) - : + Lentz, Paul (1) - Ege, Andreas (1) 0 : 1 Gnandt, Michael (0) - Banstschikow, Sergej (½) 1 : 0
RangTeilnehmer NWZVerein/Ort SRV Punkte Buchh 1. Birkenmaier, Rainer 2074 TG Biberach 3 0 0 3.0 4.0 2. Simon,, Andreas 1612 SF Wetzisreute 2 1 0 2.5 4.0 3. Schädler, Norbert 1536 SV Steinhausen 1 2 0 2.0 5.0 4. Sijaric, Esef 1534 SC Bad Schussenried 2 0 1 2.0 4.5 5. Zielke, Reinhard 1486 TG Biberach 1 2 0 2.0 4.5 6. Janke, Georg 1534 SC Bad Schusseniried 0 3 0 1.5 4.5 6. Baur, Helmut 1507 SF Mengen 0 3 0 1.5 4.5 8. Sander, Lucia 1738 TG Biberach 1 1 1 1.5 4.0 9. Rutka, Franz 1450 SC Bad Schussenried 1 1 1 1.5 2.5 10. Lentz, Paul 1539 SC Bad Schussenried 1 0 2 1.0 7.0 11. König, Frank 1518 SV Steinhausen 1 0 2 1.0 5.0 12. Ege, Andreas 1499 TSV Reute 0 2 1 1.0 4.5 13. Banstschikow, S. 1207 SC Bad Schussenired 0 1 2 0.5 4.5 14. Gnandt, Michael 1141 SV Steinhausen 0 0 3 0.0 4.5
Paarungsliste der 3. Runde
Teilnehmer Punkte Teilnehmer Punkte Ergebnis Birkenmaier, Rainer (2) - Sijaric, Esef (2) 1 : 0 Zielke, Reinhard (1½) - Schädler, Norbert (1½) remis Simon,, Andreas (1½) - Lentz, Paul (1) 1 : 0 Baur, Helmut (1) - Rutka, Franz (1) remis Ege, Andreas (½) - Janke, Georg (1) remis Banstschikow, Sergej (½) - Sander, Lucia (½) 0 : 1 Gnandt, Michael (0) - König, Frank (0) 0 : 1
Paarungsliste der 2. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis Lentz, Paul (1) - Birkenmaier, Rainer (1) 0 - 1 Schädler, Norbert (1) - Simon,, Andreas (1) ½ - ½ Sander, Lucia (½) - Sijaric, Esef (1) 0 - 1 Janke, Georg (½) - Baur, Helmut (½) ½ - ½ König, Frank (0) - Zielke, Reinhard (½) 0 - 1 Ege, Andreas (0) - Banstschikow, Sergej (0) ½ - ½ Rutka, Franz (0) - Gnandt, Michael (0) 1 - 0
Paarungsliste der 1. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis Birkenmaier, Rainer () - König, Frank () 1 - 0 Baur, Helmut () - Sander, Lucia () ½ - ½ Simon,, Andreas () - Ege, Andreas () 1 - 0 Lentz, Paul () - Rutka, Franz () 1 - 0 Banstschikow, Sergej () - Schädler, Norbert () 0 - 1 Zielke, Reinhard () - Janke, Georg () ½ - ½ Sijaric, Esef () - Gnandt, Michael () 1 - 0
Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
Nr Teilnehmer ELO NWZ Verein/Ort 1. Birkenmaier, Rainer 2050 2074 TG Biberach 2. Sander, Lucia 1908 1738 TG Biberach 3. Simon,, Andreas 1612 SF Wetzisreute 4. Lentz, Paul 1539 SC Bad Schussenried 5. Schädler, Norbert 1536 SV Steinhausen 6. Janke, Georg 1708 1534 SC Bad Schusseniried 7. Sijaric, Esef 1534 SC Bad Schussenried 8. König, Frank 1518 SV Steinhausen 9. Baur, Helmut 1905 1507 SF Mengen 10. Ege, Andreas 1704 1499 TSV Reute 11. Zielke, Reinhard 1682 1486 TG Biberach 12. Rutka, Franz 1450 SC Bad Schussenried 13. Banstschikow, Sergej 1207 SC Bad Schussenired 14. Gnandt, Michael 1141 SV Steinhausen
Online Anmeldeformular unten auf dieser Seite
Der JBA Schachclub Bad Schussenried e.V. möchte Sie herzlich zu unserer „27. Offenen Stadtmeisterschaft“ einladen.
Spielort: Räume der Volkshochschule Bad Schussenried (KiGa Wackelzahn, 1. Stock, Biberacher Str. 44)
Modus: 7 Runden Schweizer System, Auswertung nach DWZ Bedenkzeit 2 Std. / 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie
Spieltermine: Montag um 19:15 Uhr am 16.11.2015 / 14.12.2015 / 11.01.2016 / 01.02.2016 / 22.02.2016 / 14.03.2016 / 11.04.2016 Siegerehrung Mai 2016 (Terminabweichungen noch möglich)
Der Turniersieger erhält einen Stadtmeisterpokal sowie den Titel „Bad Schussenrieder Stadtmeister 2016“. Die drei Erstplazierten erhalten Urkunden, alle anderen Teilnehmer dürfen Sachpreise in Empfang nehmen (Anwesenheit bei der Siegerehrung) Der „Aufsteiger des Jahres“ wird mit der Goldmedaille ebenfalls ausgezeichnet. Der Bestplazierte der unteren Hälfte der Setzliste gewinnt den „UH-Pokal“
Startgeld: Start und Reuegeld 30.- EUR (Jugend 20.- EUR). Nach ordnungsgemäßem Beendigung des Turniers (weniger als 3 kampflose Partien) werden 15.- EUR (Jugend 10.- EUR) zurückgezahlt.
Anmeldung: Bis spätestens 16. November 2016 um 19:00 Uhr Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung nach Reihenfolge
Das Turnier findet statt bei einer Mindestteilnahme von 16 Spielern. Sämtliche Preisgelder sind garantiert. Doppelpreise sind ausgeschlossen.
Nach der Siegerehrung gibt der neue Stadtmeister traditionell eine Simultanvorstellung.
Wir freuen uns, Spieler Ihres Vereins recht zahlreich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Teilnahme an einem interessanten und spannenden Schachturnier in Oberschwaben.